Unterer–Anger–Straße 24

ehemalige Gaststätte "Glück Auf"
Befragte man vor einhundert Jahren die Hohndorfer nach dem Gasthaus „Glück Auf“, hätten schon die meisten auf die Untere Angerstraße 24 verwiesen.
Bekannt war das Lokal aber eigentlich unter dem Namen seines Betreibers, kurz der „August Illing“.
  • 1897
    Er kaufte vom gegenüberliegenden Gastwirt Gottlieb Eichler (Untere Angerstraße 11) am 5. Juli 1897 das Baugrundstück für das spätere Gasthaus im Wert von 3000,- Mark. Am gleichen Tag erwarb er auch dessen Schankgerechtigkeit für zusätzlich 8500,- Mark.
  • 1898
    Im Oktober 1898 eröffnete er das neu erbaute Gasthaus mit angebauter Kegelbahn. Verschiedenen Chören, Kegelclubs und anderen Vereinen wurde das Lokal zur Unterkunft.
  • 1930
    Ab 1930 wurde das Gasthaus an Johann Hallbauer aus Chemnitz verpachtet.
  • 1934

    1934 übernahm die Witwe des alten Wirtes, Ida Illing (geb. Mehlhorn), den Schankbetrieb, um ein Jahr später das Gasthaus an Tochter und Schwiegersohn zu übergeben. Während der Zeit des zweiten Weltkriegs kam der Gaststättenbetrieb zum Erliegen. Gustav Schreiber kehrte nicht aus dem Krieg zurück, dadurch kam es nicht zur Wiedereröffnung. In die leerstehenden Räume zog als Verkaufseinrichtung der Konsum ein. Die Begriffe „Landwarenhaus“ oder „Industriekonsum“ werden vielen noch im Gedächtnis sein.

    Das Haus präsentiert sich heute gut saniert in unserem Ortsbild. Die Besitzer sind die Nachkommen von August Illing bzw. Gustav Schreiber.

Standortsuche

Bereit für Standortsuche...